Antrag der SPÖ Hohenems wurde einstimmig angenommen

Jugend-Stadtvertretung in Hohenems

Der Antrag der SPÖ Hohenems, dass im Bildungsausschuss ein Konzept ausgearbeitet werden soll, welches vorsieht, dass Jugendliche in regelmäßigen Jugend-Stadftvertretungssitzungen  ihre Meinung zu verschiedenen Themen kundtun können, wurde einstimmig in der Stadtvertretersitzung am Dienstag angenommen. Damit soll den jungen Menschen mehr Gehör verschafft werden.

„Jetzt liegt es an den Ausschussmitgliedern, dass ein ordentliches Konzept innerhalb eines Jahres vorgelegt wird“, meint SPÖ-Stadtvertreter Günter Zechner, der den Antrag eingebracht hatte. Laut SPÖ Hohenems soll eine Jugendstadtvertretung, in der auch Schüler:Innen miteinbezogen werden, folgende Aspekte beinhalten:

  • Die Jugendstadtvertretung soll von der Stadt als unabhängige, parteipolitisch neutrale und konfessionell ungebundene Interessenvertretung der Schüler:Innen und Jugendlichen anerkannt und in ihrem Wirken unterstützt werden.
  • Die Jugendstadtvertretung soll die Aufgabe haben, die Interessen der Jugend in der Stadt zu vertreten, hierfür eine Meinungsbildung nach demokratischen Regeln vorzunehmen und umzusetzen.
  • Die Stadtvertretung oder der zuständige Ausschuss hat die Empfehlungen und Anträge der Jugendstadtvertretung innerhalb einer kurzen Frist zu bearbeiten und der Jugendstadtvertretung darüber Bericht zu erstatten.

„Die Jugendlichen sind unsere Zukunft“, meint Günter Zechner. Die SPÖ Hohenems fühle sich als Anwalt der Emser Jugendlichen und werde dafür sorgen, dass dieser Antrag auch ordentlich umgesetzt wird.

 

Jugend-Stadtvertretung in Hohenems installieren

Jugendliche dürfen zwar ab 16 Jahren wählen, doch gehört werden sie kaum. 

„Das ist für uns ein unhaltbarer Zustand, denn die Jugendlichen sind unsere Zukunft“, meint der Emser SPÖ Parteivorsitzender  Günter Zechner. Die SPÖ Hohenems sei deshalb der Meinung, dass die junge Menschen vermehrt in der Stadtpolitik einbezogen werden sollten.

Aus diesem Grund möchte die SPÖ Hohenems, dass in der Stadt eine regelmäßig stattfindende Jugend-Stadtvertretung installiert sehen. „In solch einer Vertretung sollten unserer Meinung nach auch Schülerinnen und Schüler mit einbezogen werden“, ergänzt der rote Stadtvertreter Zechner.

Laut Zechner soll eine solche Jugendstadtvertretung unter anderem folgende Aspekte beinhalten:

  • Die Jugendstadtvertretung soll von der Stadt als unabhängige, parteipolitisch neutrale und konfessionell ungebundene Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen anerkannt und in ihrem Wirken unterstützt werden.
  • Die Jugendstadtvertretung soll die Aufgabe haben, die Interessen der Jugend in der Stadt zu vertreten, hierfür eine Meinungsbildung nach demokratischen Regeln vorzunehmen und umzusetzen.
  • Die Stadtvertretung oder der zuständige Ausschuss hat die Empfehlungen und Anträge der Jugendstadtvertretung innerhalb einer kurzen Frist zu bearbeiten und der Judentstadtvertretung darüber Bericht zu erstatten.

Zechner weiß, dass eine funktionierende Mitarbeit der jungen Leute natürlich gut vorbereitet werden müsse.

„Die SPÖ Hohenems stellt deshalb in der nächsten Stadtvertretung den Antrag, dass ein Konzept einer Jugendstadtvertretung im Bildungsausschuss behandelt und ausgearbeitet wird. Bis kommenden Herbst soll dann ein Konzept zur Umsetzung fertiggestellt sein“, so Zechner abschließend.

Link zum Antrag