Verkehrsverbesserungen beim Erholungszentrum-Rheinauen – Pressemitteilung

Wer steckt hintern den geplanten Verkehrsverbesserungen am Erholungszentrum-Rheinauen? – Eine Richtigstellung

Die Opposition der Hohenemser Fraktionen sieht sich als treibende Kraft
hinter den geplanten Verbesserung der Verkehrssituation am
Erholungszentrum Rheinauen bei Hohenems und Altach.
Dies wurde laut Günter Zechner der SPÖ Hohenems zu wenig kommuniziert.

© SPÖ Hohenems – GZ 2024

Der kürzlich im s´Blättle vom 08. Mai 2024 in der Rubrik „Sicherheit/Freizeit“ veröffentlichte Artikel
„Verbesserung der Verkehrssituation am Erholungszentrum Rheinauen“ hob die Bemühungen der Stadt Hohenems, der Gemeinde Altach sowie der Verantwortlichen des Erholungszentrums Rheinauen hervor. „Wir haben endlich eine erste Lösung!“, freuten sich der Hohenemser
Bürgermeister Dieter Egger und sein Amtskollege Markus Giesinger aus Altach

Es wurde jedoch versäumt, den entscheidenden Beitrag der Fraktionen „Ems isch üsr“, „Hohenemser Volkspartei “, „Steinbruch-Gegner“ sowie „SPÖ Hohenems und Parteifreie“angemessen zu erwähnen. Ohne den gemeinsamen Antrag dieser Fraktionen wäre bis heute im Erholungszentrum Rheinauen nichts passiert. Der ursprüngliche Antrag der genannten Fraktionenwurde während den intensiven Diskussionen mit Bürgermeister Dieter Egger, der unbedingt seinen Abänderungsantrag durchsetzen wollte, auf Antrag der ÖVP mit dem Einverständnis der anderen beteiligten Fraktionen abgeändert und zum Schluss der hitzigen Debatte auf Vorschlag der Grünen durch Punkt drei des Abänderungsantrags von der Liste Dieter Egger ergänzt.

Der beschlossene Antrag umfasst folgende wesentliche Punkte:

  • Die Stadtvertretung trifft den Grundsatzbeschluss, den Vorplatz des Erholungszentrums Rheinauen
    vor der Badesaison 2027 so umzugestalten, dass für Kinder und Familien ein gefahrloser Zugang
    gewährleistet ist.
  • Maßnahmen sollen ergriffen werden, die den Besuch mit dem Fahrrad sowie mit öffentlichen
    Verkehrsmitteln attraktiver machen.
  • Die Stadtplanung der Stadt Hohenems wird beauftragt, kurzfristige Maßnahmen für einen sicheren
    Zugang zum Erholungszentrum Rheinauen zu erarbeiten und dem Planungs- und Bauausschuss zur
    Beratung vorzulegen.
  • Die Umsetzung der Maßnahmen soll bis zur Badesaison 2024 erfolgen.

Dieser Antrag wurde am 7. November 2023 in der 26. öffentlichen Sitzung der Hohenemser
Stadtvertretung einstimmig mit 36:0 Stimmen angenommen.

Dass die ersten Maßnahmen am Erholungszentrum Rheinauen umgesetzt wurden, ist allein dem
Abstimmungsverhalten aller Fraktionen zu verdanken und nicht den oben genannten
Bürgermeistern. Wenn wir schon über Sicherheit sprechen, wäre eine Geschwindigkeitsreduktion
notwendig. Eine Geschwindigkeit von 40 km/h im Eingangsbereich ist nicht tolerierbar.

Pressemitteilung

Grundsatzbeschluss:

Entschärfung rund um den Eingangsbereich des Erholungszentrums Rheinauen

Hohenems, 07.11.2023  – Besonders für Kinder weißt der Eingangsbereich des Bade- und Erholungszentrums „Rheinauen“ in Hohenems ein großes Gefahrenpotential auf. Direkt  vor diesem verläuft eine Straße auf der Autos und Radfahrer den Eingangsbereich passieren. Nicht immer im Schritttempo. Seit 2021 hat die SPÖ Hohenems deshalb auf die hohe Unfallgefahr vor Ort hingewiesen und sich um Lösungen bemüht.

Grundsatzbeschluss: Entschärfung rund um den Eingangsbereich des Erholungszentrums Rheinauen

©️ SPÖ Hohenems

Günter Zechner, Vorsitzender der SPÖ Hohenems, betont seit rund zwei Jahren die Wichtigkeit einer Umleitung des Straßenverlaufes vor dem Erholungszentrum Rheinauen in Hohenems. Die Sicherheit der Badegäste und die dadurch resultierende Notwendigkeit den Auto- und Radverkehr vom Eingangsbereich des Erholungszentrums Rheinauen zu entfernen, hatte für den Vorsitzenden oberste Priorität „und zwar jetzt, und nicht erst dann, wenn tatsächlich ein Unfall passiert ist“ betont Zechner. Mithilfe von anderen Parteien der Stadtvertretung machte Zechner dies in der aktuellen Sitzung zum Thema. Gemeinsam mit  der Hohenemser Volkspartei, Ems isch üsr und den Steinbruchgegner wurde ein Antrag in der Stadtvertretersitzung zu diesbezüglich eingereicht.

Während einer konstruktiven Diskussion wurde dem bestehenden Antragstext zur Umlegung der Straße vor dem Eingangsbereich „Rheinauen“  sogar noch ein zusätzlicher Punkt von der FPÖ hinzugefügt. Ein klares Zeichen, dass endlich Bewegung in die Angelegenheit kommt. Der Antrag wurde daraufhin einstimmig angenommen. Einer Umleitung der Straße vor „Rheinauen“ und einem sicheren Eintritt ins Badevergnügen steht nun nichts mehr im Wege.

Der Parteivorsitzende der SPÖ Hohenems, Zechner, erinnert an seine Worte aus der Presseaussendung vom 29. September dieses Jahres: „Politik muss im Interesse der Bürgerinnen und Bürger gemacht werden“. In diesem Sinne hatten die Sozialdemokrat:innen in Hohenems eine Umfrage durchgeführt, an der im Juni über 80 Personen teilnahmen. 64 Prozent befürworteten die Verlegung der Straße, um zu gewährleisten, dass Auto- und Radverkehr nicht mehr am Badeingang vorbeiführen.

„Wir sind sehr zufrieden mit dem Abstimmungsergebnis, da die anderen Fraktionen gemeinsam mit uns einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung gemacht haben“, zeigt sich Zechner erfreut.

 

 

Pressemitteilung der SPÖ Hohenems

Kosten für Kinderbetreuung und leistbares
Wohnen brennt den Emsern unter den Nägeln

„Politik muss im Interesse der Bürger gemacht werden“, davon ist Günter Zechner, Stadtparteivorsitzender der SPÖ Hohenems überzeugt. Aus diesem Grund machten die Sozialdemokraten in Hohenems eine Umfrage, an der über 80 Personenteilgenommen haben.

Klare Vorstellungen haben die an der Umfrage teilgenommenen Bürger, was Kinderbetreuung betrifft. So sind 40,6 Prozent der Meinung, dass Kinderbetreuungsplätze in Hohenems nicht ausreichend vorhanden sind.

Außerdem finden 46,4 Prozent der Befragten, dass die Kosten für die Kinderbetreuung zu hoch sind. Die Kosten der Mittagsbetreuung empfinden über 50 Prozent für zu hoch.

Die Emser SPÖ hat auch die Meinung bezüglich der Kosten für Essen auf Rädern abgefragt. Da sind 52,2 Prozent mit der Höhe der Kosten unzufrieden.

blank

©️ SPÖ Hohenems

Den Menschen ist auch leistbares Wohnen wichtig. Hier fordern über 80 Prozent der Befragten, dass die Stadt mehr leistbaren Wohnraum für Wohnungssuchende bereitstellen sollte.

Unzufrieden sind viele Emser mit der Verkehrsproblematik beim Eingang des
Erholungszentrums Rheinauen, wo sich Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer direkt
vor dem Eingang gefährlich in die Quere kommen. 64 Prozent befürworten eine
Verlegung dieser Straße, damit der Autoverkehr nicht mehr vor dem Badeingang
vorbeifahren muss.

Die SPÖ Hohenems nimmt die Ergebnisse der Bürgerumfrage ernst und betrachtet sie
als klaren Auftrag. „Wir haben in der Vergangenheit diese Themen schon in die
Stadtvertretung eingebracht und werden auch in Zukunft nicht lockerlassen, um eine
Senkung der Kinderbetreuungskosten, der Kosten Essen auf Rädern und leistbares
Wohnen in der Stadtvertretung zu verlangen“, so Stadtvertreter Günter Zechner.

Pressemitteilung der SPÖ Hohenems

SPÖ Hohenems will sichere Straße vor dem Eingangsbereich des Schwimmbades Rheinauen

blank

©️ SPÖ Hohenems

Hohenems, am 08.05.2023 – Bald ist Badesaison im Erholungszentrum Rheinauen, da macht sich die SPÖ Hohenems Sorgen um die Sicherheit der Badegäste.

„Wir fordern, dass die Straße beim Erholungszentrum vom Eingang des Bades in Richtung Autobahn verlegt, wird“, verlangt Günter Zechner, Vorsitzender der SPÖ Hohenems. Durch diese einfache Maßnahme werde der Zugang zum Freibad um vieles sicherer.

Die SPÖ Hohenems möchte außerdem, dass mehr Leute alternative Verkehrsmittel statt Autos benutzen, wenn sie ins Erholungszentrum fahren. „Es ist Zeit, dass Radfahren und Busfahren attraktiver werden. Wir sollten nicht länger warten“, sagt Erwin Staudinger, Verkehrssprecher der SPÖ Hohenems. So fordert Staudinger, dass im Bereich  des Erholungszentrum Rheinauen die Geschwindigkeit von 40 km/h auf 20 km/h reduziert werde. Die SPÖ appelliert an den Bürgermeister, endlich die Pläne aus der Schublade zu nehmen und den Leuten zu zeigen. Es soll nicht erst im Jahr 2025 passieren. Die Sicherheit der Badegäste und weniger Autos auf der Straße, sind wichtig für uns. Die SPÖ Hohenems möchte, dass die Verantwortlichen schnell handeln und den Eingang zum Erholungszentrum Rheinauen sicher machen.

Die SPÖ wird weiter hart an diesen Anliegen arbeiten und nicht aufgeben.

Erholungszentrum Rheinauen

Gefahrenpotenzial beim Eingangsbereich Erholungszentrum Rheinauen entschärfen

Erholungszentrum Rheinauen - Hohenems

© ZECHNER 2022

Jahr für Jahr sind die Badegäste beim Eingang zum Erholungszentrum Rheinauen dem wachsenden Auto- und LKW-Verkehr ausgesetzt. Der jetzige Zustand ist für die SPÖ-Hohenems untragbar und es muss schnell eine Lösung gefunden werden.

„Ich habe schon vor einem Jahr einen Antrag zur Verkehrsberuhigung in der Stadtvertretung eingebracht. Der Antrag wurde dem Ausschuss zugewiesen“, erklärt der Emser SPÖ Stadtparteivorsitzende Günter Zechner und fügt bedauert hinzu, dass bis jetzt von Seiten der Verantwortlichen der Stadt leider nichts Handfestes unternommen worden sei. Damit im Eingangsbereich die Badegäste nicht vom Autoverkehr gefährdet werden, fordert die SPÖ Hohenems eine Umlegung der Straße, weg vom Eingangsbereich des Bades hin in Richtung Autobahn. In Zuge der Umlegung sollte auch eine Neugestaltung des Parkplatzes stattfinden.

Wir von der Emser SPÖ streben außerdem an, dass mehr Besucher in Rheinauen auf das Auto verzichten. So sollten für Radfahrer und Busbenützer Anreize geschaffen werden. So etwa sollte der öffentliche Bus ins Erholungszentrum mit mehr Haltestellen versehen werden und kostenfrei benutzt werden können. Außerdem müsse ein Radweg errichtet werden, damit sich Radfahrer und Autofahrer nicht in die Quere kommen. Die Idee des Bürgermeisters, dass die Badegäste über die Autobahn zufahren sollten, ist für SPÖ-Stadtparteivorsitzender Zechner völlig unrealistisch. Dazu braucht es die Zustimmung der ASFINAG, und die wird dieser Idee nicht zustimmen.