Kostenfreie Grünmüllentsorgung

Die SPÖ Hohenems ist der Meinung,

gruenmuellplatz

© Hohenemser SPÖ 2016

dass die Stadt Hohenems auf die Gebühren beim Grünmüllplatz verzichten soll. „Altach ist in dieser Hinsicht ein positives Beispiel“, meint Günter Zechner von der Emser SPÖ. „Dort gibt es keine Gebühren für den Grünmüll.“

Zechner fordert des Weiteren, dass der Emser Grünmüllplatz täglich geöffnet ist. Hohenems nimmt momentan etwa 9000 Euro im Jahr an Grünmüllgebühren ein. Darauf sollte man verzichten, zumal Hohenems zu jenen Gemeinden gehört, die die höchsten Müllgebühren haben.

Die SPÖ Hohenems startete eine Online-Umfrage zum kostenfreien Grünmüllplatz. Unter http://umfrage.hohenemser-spoe.at können sie an der anonymen Umfrage teilnehmen.

 

Tempo 30-Zone in unseren Wohngebieten

„Eine Tempo-30-Zone ist nicht nur eine Maßnahme zur Verkehrsberuhigung, sondern erhöht auch die Verkehrssicherheit“, argumentiert Zechner.

G-Zechner_kl_284x267

Günter Zechner, Verkehrsprecher der Hohenemser SPÖ, tritt vehement für Tempo 30 in Wohngebieten ein. „Tempo 30 hat es in den Hohenemser Wohngebieten schon einmal gegeben“, erklärt der SPÖ-Verkehrssprecher. „Diese wurde allerdings 2001 per Verordnung des damaligen Bürgermeisters Niederstetter aufgehoben.“ Einzige Ausnahme bildet die Innenstadtzone, wo bis zum heutigen Tage, Tempo 30 seine Gültigkeit habe. Durch die niedrigere Geschwindigkeit und den daraus resultierenden kürzeren Anhalteweg soll die Verkehrssicherheit besonders auch für Kinder in den Wohngebieten erhöht werden. Die SPÖ Hohenems lädt die Emser Bevölkerung ein, an dieser Aktion teilzunehmen.

Werde ein Teil der Initiative TEMPO 30 in Hohenemser Wohngebieten!

 

Unser Flyer zum downloaden:

lea_mia