Finanzielle Unterstützung für Asylwerber!

10428612_10152930723561878_6630127187922127655_n
Leider geistern besonders im Internet bezüglich Unterstützung von Flüchtlingen falsche Zahlen herum“, ärgert sich SPÖ-Stadtparteiobmann Gerhard Unterkofler.
Als Sozialdemokraten müssen wir nicht nur eine klare Haltung für die Unterstützung von Flüchtlingen einnehmen, sondern auch Falschmeldung richtig stellen. „Gleichzeitig muss es aber auch eine gerechte Aufteilung in Europa geben“, fordert Unterkofler.  In diesem Faktencheck des ORF wird klargestellt, was Asylwerber wirklich vom Staat bekommen.

Wie viel Geld bekommen Asylwerber in Österreich im Vergleich zu anderen bedürftigen Personen wirklich?

Hier der Zeit im Bild – Faktencheck:

Faktencheck: Wie viel Geld bekommen Asylwerber?

Wie viel Geld bekommen Asylwerber in Österreich im Vergleich zu anderen bedürftigen Personen wirklich? Hier unser Faktencheck:

Gepostet von Zeit im Bild am Donnerstag, 18. Juni 2015

 

Posted by Zeit im Bild on Donnerstag, 18. Juni 2015

Karrenseilbahn: Freikarten für Emser Schulen

Karren_9__c__Dornbirner_Seilbahn_GmbH

Bildquelle: Dornbirner Seilbahn GmbH

Hartnäckigkeit der SPÖ Hohenems bringt Erfolg

Hohenems ist Teilhaber bei der Dornbirner Karrenseilbahn und erhält dafür Freikarten. 2012 wurde vereinbart, dass diese Karten den Hohenemser Schulen gegeben werden sollen. Leider konnte sich im Prüfungsausschuss jetzt aber niemand mehr daran erinnern.

Einzig das rote Urgestein Arnulf Häfele wusste genau Bescheid und informierte seinen Parteikollegen Günter Zechner. „Ich habe deshalb im Prüfungsausschuss daran erinnert, dass es aus der Seilbahn-Beteiligung Freikarten geben müsse und diese für die Schulen bestimmt seien“, so Zechner.
Vorerst konnte die Stadt keine genauen Angaben über die Verwendung der Gratiskarten machen. Sicher ist jedoch, dass die Emser Schulen in den vergangenen Jahren keine Freikarten erhalten haben. „Ende Mai erhielt ich die Mitteilung von der Stadt, dass es momentan 145 Freikarten gibt und diese den Schulen zur Verfügung gestellt werden“, freut sich Günter Zechner. Hartnäckigkeit und Erinnerungsvermögen haben sich gelohnt.